Während des «Eidgenössischen» wird es in Pratteln zu grösseren Strassensperrungen, Umleitungen und Parkbeschränkungen kommen. Der Gemeinderat ist darum bemüht, die Behinderungen so gering wie möglich zu halten. Der Verkehrsfluss wird jedoch speziell am Festwochenende vom 26.–28. August stark eingeschränkt sein.
Die von den Verkehrsbeschränkungen am meisten betroffenen Gebiete sind: Gehrenacker, Rankacker, Krummeneich, Münchacker, Gewerbegebiet Rüti-Wannenboden, Bereich Götzisboden sowie entlang der Zehnten- und Wasenstrasse. Die Zufahrten zu den Gebieten erfolgt über «Kontrollposten».
Zufahrtsbeschränkungen in die Gebiete (grosse Karte mit Legende)
1| Auf- und Abbau
25. August–30. August 2022
Zwischen dem Hotel Krummeneich und dem Hülften-Kreisel wird eine Festmeile mit Verpflegungsständen und Promotionsflächen für Sponsoren und Partner des «Eidgenössischen» eingerichtet. Aus diesem Grund wird die Krummeneichstrasse vom 25. bis 30. August für den Verkehr gesperrt. Vom Hülftenkreisel in Richtung Pratteln gibt es eine signalisierte Umfahrung im Einbahnbetrieb über den Rütiweg/Wannenboden.
2| Festumzug
26. August 2022, 12–18 Uhr
Das «Eidgenössische» startet am Freitag, 26. August, 14 Uhr, mit einem grossen Umzug. Er beginnt bei der Strasseneinmündung St. Jakobstrasse in die Bahnhofstrasse. Aus diesem Grund werden die Bahnhofstrasse und die Oberemattstrasse von 12–18 Uhr komplett gesperrt. Das Zentrum ist in dieser Zeitspanne nur noch zu Fuss erreichbar. Der Friedhofbus ist an diesem Nachmittag eingestellt. Das Gebiet Gehrenacker ist über die Zehntenstrasse erreichbar. Aufgrund des stark eingeschränkten Zugangs ins Zentrum ist auch die Zufahrt zum Gebiet Erlimatt/Blözen nicht möglich. Wir bitten Anwohnerinnen und Anwohner über Frenkendorf zu ihrer Liegenschaft zu fahren.
3| Fest-Wochenende
26.–28. August 2022
Besonders während des Festwochenendes gilt in Pratteln: Gehen Sie wann immer möglich zu Fuss. Parkieren wird in Pratteln kaum mehr möglich sein. In den Quartieren Gehrenacker, Rankacker und Münchacker darf nur noch parkieren, wer eine Spezialbewilligung hat. Falsch parkierte Fahrzeuge werden abgeschleppt. Besucherparkkarten können für das Festwochenende nicht beantragt werden.
Ab Freitag, 26. August, 18 Uhr, werden zusätzlich zur Krummeneichstrasse auch die Zehntentstrasse, die Wasenstrasse und die Oberemattstrasse gesperrt. Die Zufahrt zum Gebiet Gehrenacker ist ab dann nur noch via Mühleweg möglich. Die Zu- und Wegfahrt zum Rankacker-Quartier erfolgt via Herrenweg. Das führt zu Beeinträchtigungen für Anwohnerinnen und Anwohner.
ACHTUNG |
Gemeindepolizei, 061 825 22 45, polizei@pratteln.ch
Ausserhalb der Öffnungszeiten ist die Firma First Choice Security unter der gleichen Nummer erreichbar.
Prattlerinnen und Prattler sind gebeten, wann immer möglich zu Fuss oder mit dem Fahrrad zum Festgelände zu gelangen. Für externe Besucherinnen und Besucher stehen Parkmöglichkeiten in der Parkzone 1 zur Verfügung.
Prattlerinnen und Prattler sind gebeten, wann immer möglich zu Fuss oder mit dem Fahrrad zum Festgelände zu gelangen. Für externe Besucherinnen und Besucher stehen Parkmöglichkeiten in der Parkzone 1 zur Verfügung.
Am Bahnhof Pratteln halten während des Festwochenendes zusätzlich zu den S-Bahn-Zügen auch zahlreiche Fernverkehrszüge. Die SBB setzt zudem Sonderzüge ein. Auch die Tramlinie 14 wird verstärkt. Bitte konsultieren Sie den SBB online-Fahrplan.
Am Bahnhof Pratteln halten während des Festwochenendes zusätzlich zu den S-Bahn-Zügen auch zahlreiche Fernverkehrszüge. Die SBB setzt zudem Sonderzüge ein. Auch die Tramlinie 14 wird verstärkt. Bitte konsultieren Sie den SBB online-Fahrplan.
Fahrradabstellplätze
Festbesucherinnen und Festbesucher mit dem Velo gelangen auf verschiedenen und mit Wegweisern gekennzeichnete Routen in die Nähe des Festgeländes. Für sie stehen an 5 Standorten (Gallenweg, Mühleweg, Boniweg, Eggrainweg und beim Ergolzbrückli) kostenlose Abstellanlagen für ca. 1’800 Velos zur Verfügung. Wild abgestellte Velos ausserhalb der 5 Standorte werden eingesammelt. Vor, während und nach dem Fest ist der Boniweg für die Durchfahrt mit dem Velo aus Sicherheitsgründen gesperrt. Die Ausweichroute via «Erli» ist signalisiert.
Fahrradabstellplätze
Festbesucherinnen und Festbesucher mit dem Velo gelangen auf verschiedenen und mit Wegweisern gekennzeichnete Routen in die Nähe des Festgeländes. Für sie stehen an 5 Standorten (Gallenweg, Mühleweg, Boniweg, Eggrainweg und beim Ergolzbrückli) kostenlose Abstellanlagen für ca. 1’800 Velos zur Verfügung. Wild abgestellte Velos ausserhalb der 5 Standorte werden eingesammelt. Vor, während und nach dem Fest ist der Boniweg für die Durchfahrt mit dem Velo aus Sicherheitsgründen gesperrt. Die Ausweichroute via «Erli» ist signalisiert.